9. Fassrollen (roll a Barell)
Je 2 Mannschaftsmitglieder müssen auf Zeit ein Fass (200kg) vom Start zum Ziel um einen
Treckerreifen rollen auf Zeit. Dort angekommen übernehmen 2 andere Teammitglieder
das Fass und rollen es zurück zur Start/Ziellinie
Am Ende zählt die Gesamtzeit.
Jedes Team hat drei Versuche. Die schnellste Zeit wird gewertet.
Das Team mit der schnellste Zeit bekommt am Ende die meisten Punkte..
10. Reifenflip
Das Team teilt sich in eine Zweier- und eine Dreiergruppe auf, die sich jeweils in
einer Reihe gegenüberstellen.
Anschließend wird von jedem Teammitglied ein Treckerreifen dreimal überschlagen und
so an den Gegenüberstehenden übergeben.
Am Ende zählt die Gesamtzeit.
Jedes Team hat drei Versuche. Die schnellste Zeit wird gewertet.
Das Team mit der schnellsten Zeit bekommt am Ende die meisten Punkte.
11. Baumstammslalom (Caberslalom)
Alle 5 Mannschaftsmitglieder müssen gemeinsam einen Baumstamm tragen und
auf Zeit durch einen Slalom-Parcours laufen.
Am Ende zählt die Gesamtzeit.
Jedes Team hat drei Versuche. Die schnellste Zeit wird gewertet.
Das Team mit der schnellste Zeit bekommt am Ende die meisten Punkte.
7.Hufeisenwerfen
Hierbei muss ein Hufeisen aus ca. 7 Meter Entfernung so nah wie möglich an
einen Stab geworfen werden. Um den Stab ist ein äußerer und innerer Kreis markiert.
Jedes Clanmitglied hat drei mal drei Versuche.
Bei jedem Durchgang können bis zu 3 Punkte erziehlt werden.
Äußerer Kreis 1 Punkt
Innerer Kreis 2 Punkte
Berührt das Hufeisen dabei den Stab bzw. liegt darum, gibt es 3 Punkte.
Bei jedem der drei Durchgänge zählt der beste Wurf.
6. Steinkugeltragen (Stones of Manhood)
Eine Steinkugel wird vom Boden aufgenommen, eine Strecke von ca. 5m getragen
und auf ein 1,30 m hohes Podest gelegt. Verschiedene Gewichte der Steine
stehen bereit. Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der schwerste Stein wird gewertet.
Männer: 40kg - 5 Punkte / 65kg - 7 Punkte / 90kg - 10 Punkte / Bonus 113kg - 12 Punkte
Frauen: 30kg - 5 Punkte / 40kg - 7 Punkte / 50kg - 10 Punkte / Bonus 65kg - 12 Punkte
5. Strohsackhochwurf (Sheaf Toss)
Ein Strohsack wird mit Hilfe einer Forke so hoch wie möglich über eine Messlatte
geworfen. Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der höchste Wurf wird gewertet.
Verschiedende Höhen:
3m Höhe - 4 Punkte
4m Höhe - 6 Punkte
5m Höhe- 8 Punkte
6m Höhe - 10 Punkte
4. Steinstoßen (Putting the Stone)
Ein Feldstein (Männer 7,25 kg, Frauen und Jugendliche 3 kg) muss von jedem
Clan-Mitglied so weit wie möglich gestoßen werden.
Die keltische Form des Kugelstoßens.
Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der weiteste Wurf wird gewertet.
Verschiedende Weiten:
5m Weit - 5 Punkte
6m Weit - 6 Punkte
7m Weit - 7 Punkte
8m Weit - 8 Punkte
9m Weit - 9 Punkte
10m Weit - 10 Punkte
3. Gewichtweitwurf (Weight for Distance)
Ein Eisengewicht (Männer 12.7 kg, Frauen und Jugendliche 5kg) muss von jedem
Clan-Mitglied so weit wie möglich geworfen werden.
Einarmig,seitlich schwingend oder mit entsprechender Technik.
Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der weiteste Wurf wird gewertet.
Verschiedende Weiten:
6m Weit - 5 Punkte
7m Weit - 6 Punkte
8m Weit - 7 Punkte
9m Weit - 8 Punkte
10m Weit - 9 Punkte
11m Weit - 10 Punkte
2. Gewichthochwurf (Weight for Height)
Ein Eisengewicht (Männer 12.7 kg, Frauen und Jugendliche 5kg) muss rückwärts
über Kopf möglichst hoch eine Messlatte überwinden.
Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der höchste Wurf wird gewertet.
Verschiedende Höhen:
3m Höhe - 4 Punkte
4m Höhe - 6 Punkte
5m Höhe- 8 Punkte
6m Höhe - 10 Punkte
1. Baumstammüberschlag (Tossing the Caber)
Der Baumstamm (Männer 4,50m lang/ca. 40 kg, Frauen und Jugendliche
3,00m lang/ca. 20 kg) wird geworfen und muss in der Luft eine halbe Drehung
(180 Grad) machen, danach „auf dem Kopf“ aufkommen und in der sogenannten „
12 Uhr Position“ zum Werfer landen.
Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der beste Wurf wird gewertet.
Es gibt einen 5 Punkte sowie ein 10 Punkte Baumstamm (Caber).
Disziplinen der Highland Games
Bei den Manschaftswettbewerben treten Teams
mit jeweils Fünf Athleten + ein Ersatzmann
gegeneinander an und behaupten sich in
verschiedenen Disziplinen (Einzel &
Teamdisziplinen).Für die Disziplinen wird viel
Kraft, Technik, Schnelligkeit, Geschickligleit &
Ausdauer benötigt.
Highland Games - das heißt Ruhm und Ehre, Stärke und Mut.
Am Samstag den 02.August haben die Mannschaften (Clans)
die Chance, sich selbst zu zeigen, wo in Sachen Sportlichkeit und
Teamgeist der hängt. Ein Clan besteht jeweils aus 5 Mitgliedern + 1
Ersatzperson, gekämpft wird in folgenden Disziplinen :
Baumstammüberschlag - Tossing the Caber
Gewichtshochwurf - Weight for Height
Gewichtsweitwurf - Weight for Distance
Steinstoßen - Putting the Stone
Steinkugeltragen - Stone of Manhood
Baumstamm ziehen - Timberwalk
Fassrollen - Roll a Barell
Reifenflip - Team Staffellauf
8. Baumstammziehen (Timberwalk)
Beim Timberwalk werden zwei Baumstämme (Gewichte und Länge variieren)
1min. lang im Kreis gezogen! Gestartet wird von einer Start/Ziellinie.
Jedes Clanmitglied hat drei Versuche. Der beste Versuch wird gewertet.
Pro Runde gibt es 1 Punkt
12. Baumstamm zieh - Staffel
Der Spieler zieht ein am Seil befestigten Stamm auf Zeit über eine Strecke von ca. 15 m hinter sich her.
Jeder Spieler aus der Mannschaft läuft eine Runde. Am Ende zählt die Gesamtzeit.
Am Ende zählt die Gesamtzeit.
Jedes Team hat drei Versuche. Die schnellste Zeit wird gewertet.
Das Team mit der schnellste Zeit bekommt am Ende die meisten Punkte.
Stamm ca. 30kg.
Baumstamm ziehen - Team Staffellauf
13. Tauziehen (Tug of Ware)
Die Königsdisziplin! Beim Tauziehen sind auf jeder Seite 5 Personen.
Sieger ist das Team welches seinen Gegner bis zur jeweiligen Markierung auf seine Seite
herüber gezogen hat. Gezogen wird im K.O.-System.
Jeder gewonnende Pull gibt extra 1 Punkt für die Teamwertung
Platz 1 - 10 Punkte
Platz 2 - 05 Punkte
Strohsackhochwurf - Sheaf Toss
Danke an unseren Sponsoren